
-
Ausgewogene Struktur
Eine webgerechte Aufbereitung der Inhalte braucht Erfahrung und spezifisches Wissen. Erst die optimale Balance aus logischer Struktur, Navigationsbreite und -Tiefe ermöglicht ein positives Nutzererlebnis. Die Auswertung des Nutzerverhaltens dient mir zudem als Basis für gezielte Optimierungsmassnahmen. Denn die Struktur ist organisch. Sie lebt und kann sich entwickeln. -
Webgerechte Verpackung
Worin unterscheidet sich meine Website von einem Roman, einer Zeitschrift oder einem Fotoalbum? Es ist diese spezielle Mischform aus multimedialem Inhalt und Benutzer-Interaktion. Eine Kombination aus Linearität und Hypertext. Zudem muss ich immer die Bandbreite meiner Empfängerschaft im Auge behalten, bei optimierter Qualität der Medien. Eine spannende Herausforderung. -
Benutzerfreundlichkeit
Wichtig ist, dass ich mein Publikum abholen und begleiten kann. Intuitive Nutzerführung ist wichtig. Wenn der Leser die Orientierung verliert, verliere ich den Leser. Dazu gehört auch die strikte Trennung von Inhalt (HTML) und Darstellung (CSS). Gutes Webdesign denkt vom Nutzer her und erfüllt so die Maxime der Usability.